Aktuell aus 2023
10.09.2023 Enthüllung der Silbermedaille vom Europäischen Wettbewerb
Im Rahmen des Flohmarktes wurde die Silbermedaille vom Wettbewerb des Europäischen Dorferneuerungspreis enthüllt.


10.09.2023 Flohmarkt und Kinderfest
In diesem Jahr gab es die 2. Ausgabe des Flohmarktes, organisiert über dem Heimatverein. Dem schloss sich die JG Altmark an und veranstaltete das Kinderfest hinter dem Saal. Es gab mehrere Flohmarktartikel-Anbieter. Die Versorgung wurde teils über den HV und zum Teil über Jens Fäsche organisiert. Die JG Altmark hat auch viele Stände für Kinder aufgebaut, auch die Feuerwehr Quarnebeck und der Karnevalsclub Klötze waren anwesend. Der Tag war ein toller Erfolg, ca. 800 Gäste, und das parallel zum Waldfest am Forsthaus Zartau. Es waren im Ort kaum noch PKW Parkplätze zu finden.



02.09.2023 Weinverkostung im Saal
Am 02.09.2023 fand im Saal Quarnebeck eine Weinverkostung verschiedener Weine des Weingutes „Vogel-Friess“ statt. Es folgten ca. 30 Teilnehmer dieser Einladung vom Heimatverein, organisiert durch Jonathan Friedrichs. Im Angebot wurden 18 verschiedene Weine zur Verkostung zur Verfügung gestellt.
Allen Teilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht und der Abend wurde als ein sehr schöner Abend bezeichnet und es ging dann auch weit über Mitternacht hinaus.
18.08.2023 Straßenfest an der „Blauen Bank“
An diesem Freitag fand wieder das Straßenfest an der „Blauen Bank“ statt. Unter der Regie von Liane Grothe wurden alle Anwohner mit eingebunden und das Fest wurde sehr gut besucht, ca. 40 Anwohner. Zum Anfang gab es noch eine Neuerung, es wurde der Straßenbürgermeister gewählt, Unter 3 Kandidaten wurde Liane Grothe, „Die Macherin“ gewählt.
Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

13.08.2023 Jägerfrühstück am Forsthaus Döllnitz
Die Jägerschaft hat sich zum traditionellen gemeinsamen Frühstück am Forsthaus Döllnitz getroffen. Dazu wurde auch der Jagdgenossenschaft eingeladen. In diesem Jahr erstmalig, nach der Trennung, die Jägerschaft Quarnebeck allein. Es waren in diesem Jahr alle Jäger und Vorstandsmitglieder anwesend, 17 Personen.
Es war wieder ein gelungenes Treffen, bei dem auch so manches Jägerlatein ausgetauscht wurde, eine schöne Tradition.
12.08.2023 Schützenfest
In diesem Jahr ist die Organisation des Schützenfestes doch sehr kurzfristig gelaufen und sollte in abgespeckter Version organisiert werden. Als Austragungsort wurde die Außenanlage des Schützenhauses gewählt. Dazu sollten die stehen gebliebenen, vom letztem Rog keeps Equality, Verkaufsstände genutzt werden und wurden vom Schützenverein und Helfer dazu mit einer neuen Abdeckplane versehen. Tage vor dem Wochenende wurde Zeltgarnituren aufgebaut und Tische und Bänke aufgestellt. Beim Schützenfest gab es auch ein paar Schauern, gut dass die Zelte aufgebaut wurden.
Es gab eingangs einer Kranzniederlegung und dann wurde der Schützenkönig proklamiert.
In diesem Jahr wurde Schützenkönig: Herr Ralf Max aus Jeggau
König der Könige wurde Harald Schulz aus Quarnebeck.
Zu späterer Stunde wurde die Bürgerschützenkönige gekürt.
Bürgerschützenkönig: Steffen Kamann
Bürgerschützenkönigin: Katja Klabis
Sieger beim Bogenschießen für die Kleinen: Klara Kamann
Sommernachtskönig: Uwe Bartels Jahrstedt
In diesem Jahr gab es auch noch einen weiteren Stand, bei dem sich die Gäste am Bogenschießen probieren konnten, was auch gern angenommen wurde.
Wir denken, es war ein gelungenes Fest mit ca. 80 Gästen.
Rückblick 2023 in Quarnebeck
29.07.2023 Alarm für die Feuerwehr
Um 08:45 Uhr wurde die Feuerwehr über den Sirenenalarm gerufen. Der Grund war ein umgefallener Baum im Wald in Richtung Zartau. Kurz hinter Quarnebeck ist ein trockener Baum in die Freileitung gefallen und musste entsorgt werden. Die Freileitung war schon beschädigt und ist beim Absägen völlig zerrissen. Am Samstag wurde dann die Leitung nicht mehr repariert und es wurde zur Versorgung des Zartauer Grundstücks von der Avacon ein Notstromgerät aufgestellt.
02.07.2023 Singen unter der Rotbuche
Der Männerchor Wenze organisiert fast jährlich, seit 1980, das Singen unter der Rotbuche in Quarnebeck. Dazu werden ein bis zwei Gastchöre eingeladen und ein gemütlicher Sonntag-Nachmittag durchgeführt mit unterschiedlichen Liedvorträgen.
In diesem Jahr wurde der Ristedter Chor und die Klötzer Jagdhornbläser eingeladen. Bei schönem Wetter haben sich in diesem Jahr knapp 200 Gäste eingefunden.
Es gab von dem Wenzer und dem Ristedter Chor mehrere Liedvorträge und die Jagdhornbläser brachten auch ihre Beiträge.
In diesem Jahr haben sich die Quarnebecker zu diesem Nachmittag eine Überraschung überlegt und haben kurzerhand einen Projektchor gegründet und mehr als 20 Personen sind dem Aufruf gefolgt und haben an 2 Abenden 3 Lieder geübt um diese an dem Nachmittag vorzutragen. Dazu holten sie sich professionelle Hilfe aus Kusey, Chorleitern Andrea Jürges,
Wir denken, es war ein toller Erfolg.
In der Pause organisierte Simone Fridrichs die Versorgung mit Kaffee und Kuchen und auch Bockwurst. Den Kuchen haben die Quarnebecker gebacken.


30.06.2023 Fertigstellung der Sanierung der Quarnebecker Kirche
Heute wurden die restaurierten Fenster wieder eingebaut und damit sollten die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Zwischendurch wurden die Fenster mit Rohspanplatten verkleidet, welche von den Kindern, unter Anleitung der Eltern, bunt bemalt wurden.



28.06.2023 Letzte Yogastunde vor der Sommerpause
Am 29.06. fand die letzte Yogastunde vor der Sommerpause statt, mit anschließendem gemütlichem Ausklang mit einer Sommerbowle, zubereitet von Harald Schulz.
09. - 11.06.2023 Dorffest Trippigleben
Dieses Dorffest wurde von den Quarnebeckern sehr rege besucht, obwohl die Trippigleber in den letzten Jahren sehr selten zu den Feierlichkeiten in Quarnebeck waren.
Am Freitag war eine Feuerwehr-Schauübung, am Samstag gab es am Abend eine Tanzveranstaltung und als Abschluss gab es am Sonntag einen Frühschoppen.
29.05.2023 Pfingstbrauch der Kinder und Jugendlichen
Am Ostermontag zog wieder der Heischezug, um Eier, Süßigkeiten und sonstiges einzusammeln. Davor wurde vor jedem Haus ein Liedchen gesungen. In diesem Jahr, nach dem Unfall vom Vortag, in einer abgespeckten Version, ohne Maikerl und ohne verkleidete Pfingst-Brössel.
Anschließen wurde am Saal gemeinsam gemütlich zusammengesessen und Eierback gegessen.
28.05.2023 Am Pfingstsonntag werden jährlich frische Birkensträucher aus dem Wald geholt um am Pfingstmontag den Maikerl damit auszuschmücken.
Leider ist in diesem Jahr ein sehr schwerer Unfall passiert. Herr Oliver Bode ist beim Birkenäste abschneiden aus 5 bis 6 Meter Höhe abgestürzt und hat sich 2 Wirbel gebrochen. Die weiteren Teilnehmer reagierten sehr besonnen, haben den Oliver nicht bewegt und haben sofort ärztliche Hilfe zu geholt. Der Notarzt erkannte dann auch die Brisanz und forderte dann den Rettungshubschrauber an. Dieser landete dann auf dem Platz hinter dem Saal und es dauerte auch noch eine gewisse Zeit bis den Patienten transportfähig war und dann zum Dorfplatz, zum Hubschrauber, transportiert werden konnte,
Ein aufregender und bedrückender Pfingstsonntag.
Am Tag danach gab es dann doch einen kleinen Lichtblick, dass es dem Oliver nach der Operation doch etwas besser geht und wir hoffen können, dass Oliver doch wieder genesen kann.
27.05.2023 Pfingstbrauch der „Jungen Erwachsenen“ und der Dorfjugend
Es wurde wieder der Schabernack mit dem Verstecken der Gegenstände, die nicht verschlossen waren. Allein von Andreas Lenz war viel auf dem Dorfplatz abgestellt. Die Maibaumkrone wurde in diesem Jahr bei Sarah Heckl eingegraben.
18.05.2023 Himmelfahrtstag am Saal in Quarnebeck.
Der Ausschank wurde zum wiederholten Mal durch Jonatan Friedrichs organisiert. Es wurde sehr gut angenommen und es konnten viele Gäste begrüßt und versorgt werden. In diesem Jahr war wieder ein herrliches Wetter und es waren sehr viele Menschen unterwegs.

11. bis 14.05.2023 Fahrt einiger Dorfbewohner nach Hofheim (Unterfranken)
Mit insgesamt 22 Personen fuhren die Quarnebecker nach Hofheim um die Silbermedaille aus der Teilnahme am Europäischen Wettbewerb aus dem Jahr 2022 abzuholen.
Es waren sehr schöne Tage, aber auch anstrengend. Es wurde sehr viel geboten, Exkursionen wurden angeboten, jeden Abend gab es ein Programm im Festzelt, immer wurde die gute Laune vermittelt.
Die Mitfahrer werden sicher noch lange davon erzählen.



